Digitale Sichtbarkeit und KI: Chancen für Basler KMU im Jahr 2025

Die Sichtbarkeit online ist für Unternehmen im Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung, insbesondere für kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) in Basel. Die digitale Transformation, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird, eröffnet zahlreiche Chancen, um sich im wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Bedeutung der Online-Sichtbarkeit Die Online-Sichtbarkeit ist nicht nur eine Frage des Marketings, sondern auch eine […]
90. Geburtstag von Elvis Presley: Eine bleibende Inspiration für Künstler und Singer-Songwriter Bernhard Bauhofer

Wollerau, 8. Januar 2025Noch kurz vor seinem Tod befürchtete Elvis Presley, er würde schnell in Vergessenheit geraten. Weit gefehlt – sein musikalisches Vermächtnis inspiriert Künstler weltweit mehr denn je zuvor. So zum Beispiel den Schweizer Singer-Songwriter Bernhard Bauhofer mit dem Künstlernamen „bauhofer“ (ehemals BB The Artist). Bernhard Bauhofer, international bekannt als Reputation Management-Berater, ist auch […]
Roadtrip im Lucid Air: Vom Dolder Grand zur IWC Manufaktur

Ein Tag voller Eleganz und Innovation Zürich, 16. Oktober 2024 – Am Montag, den 14. Oktober, trafen sich Mitglieder des Lucid Owners Club Zürich und geladene Uhrenliebhaber von Bucherer Luzern zu einem aussergewöhnlichen Roadtrip, der die Verbindung von technischer Innovation und Schweizer Uhrmachertradition auf besondere Weise zelebrierte. Die Teilnehmer starteten den Tag mit einem stilvollen […]
Digitaler Umbruch in der Baubranche: Effizienz, Vertrauen und neue Aufträge für Handwerker

11 Millionen Unternehmensvergleiche und 70’000 Bauprojekte Rotkreuz / Salenstein, 19. November 2024 – handwerker.ch und smartconext haben eine Partnerschaft ins Leben gerufen, die die Schweizer Baubranche auf ein neues Niveau heben wird. Gemeinsam bieten die beiden Plattformen mehrfach ausgezeichnete, innovative, digitale Lösungen, die Effizienz, Transparenz und Vertrauen in der gesamten Wertschöpfungskette fördern. Für Handwerker und die gesamte […]
Cyberangriffe in der Schweiz 2024: Aktuelle Bedrohungen und Schutzmassnahmen

Im Jahr 2024 hat sich die Cyberlandschaft weiterentwickelt, und die Bedrohung durch Cyberangriffe ist nach wie vor aktuell. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in der Schweiz sind äusserst gefährdet. In diesem Artikel werden wir die aktuellen Trends und Bedrohungen im Jahr 2024 untersuchen und verschiedene Schutzmöglichkeiten vorstellen. Aktuelle Cyberangriffe in der Schweiz 2024 Laut dem […]
Basel: Das Potenzial der Bauindustrie und der Schweizer Wirtschaft 2024

Die Weltwirtschaft stottert – stürzt vorerst aber nicht ab

Eskalation im Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, Naturkatastrophen – wie die grosse Überschwemmung in Libyen oder die Erdbeben in Marokko und Afghanistan –, oder die Corona-Pandemie: Die Welt erlebt eine Katastrophe nach der anderen. Doch wirtschaftlich gesehen läuft es angesichts der Umstände gar nicht einmal so schlecht. Link zum Thema Aktueller World Economic Outlook […]
Schlüsselkonzern Dormakaba streicht in der Schweiz 183 Stellen

Der Schweizer Schlüsselkonzern Dormakaba setzt das angekündigte Sparprogramm um und streicht in der Schweiz 183 Stellen. Das ist mehr als jede sechste Stelle in der Schweiz. Der Konzern beschäftigt hierzulande rund 930 Mitarbeitende, weltweit etwa 16’000. Die Belegschaft wurde am Dienstag über den Abbau informiert. Wegen des im Juli angekündigten Sparprogramms beim Schliesstechnikkonzern Dormakaba werden […]
Sandoz: Wie sich eine Farbfabrik zum Pharmakonzern wandelte
1886: Gründung als Farbstoff-Fabrik «Kern & Sandoz» in Basel. 1917: Aufbau einer Pharma-Abteilung. Kurze Zeit später Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland. In den 1930er Jahren Eintritt in die Agrochemie. 1967: Zusammenschluss mit der Wander AG und Einstieg in den Ernährungssektor. In den 70er Jahren werden die Sparten Farben und Saatgut ausgeweitet. Später folgt ein Einstieg […]
Sika erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Der Baarer Baustoffkonzern Sika wechselt den Verwaltungsratspräsidenten aus. Paul Hälg wird zurücktreten, sein Nachfolger soll Thierry Vanlancker werden. Hälg ist seit 2012 Verwaltungsratspräsident und will gemäss Mitteilung einer «neuen Ära» den Weg frei machen. Als Nachfolger werde an der nächsten Generalversammlung 2024 der frühere AkzoNobel-Konzernchef Thierry Vanlancker vorgeschlagen, der dem Gremium seit 2019 angehöre. Vanlancker […]